Plauderhände-Spiel und Spaß mit Gebärden

Dieser Kurs gibt Einblicke in den altersgerechten und sprachbegleitenden Einsatz von Kindergebärden – auch Babyzeichensprache oder Baby-Signs genannt. Im Alter von ca. 24 Monaten hat ein Kind bereits einen Grundwortschatz aufgebaut und setzt diesen je nach individueller Entwicklung vielfältig ein. Bei der Verwendung von Kindergebärden geht es nun nicht mehr um ein Ausdrücken eigener Wünsche und Bedürfnisse, sondern um eine Bereicherung und Ergänzung der sprachlichen Kommunikation. Im Vordergrund steht dabei nicht das "Auswendiglernen“ einzelner Zeichen oder das Erlernen einer neuen Sprache, sondern vielmehr der spielerische Einsatz ausgewählter Handzeichen. Wir werden Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache (DGS) kennenlernen und diese begleitend zur Sprache einsetzen. Daher stellen Kindergebärden eine Art der unterstützenden Kommunikation für hörende Kinder dar, deren Idee bereits über 150 Jahre alt ist und inzwischen von unzähligen Familien genutzt und vielfach wissenschaftlich untersucht wurde.
In sechs bunten Stunden werden wir gemeinsam ausprobieren, wie man mithilfe von Spielen, Versen und Liedern – oft auf der Grundlage von traditionellen und bewährten Texten und Melodien - Gebärden in die natürliche Kommunikation Ihrer Kinder einfließen lassen kann. Auch Spiele zur Hör- und Sprachentwicklung sowie Bastel- und Bewegungsangebote finden ihren Platz.
Die Auswahl richtet sich dabei nach Ihrem Alltag und den Interessen Ihrer Kinder, von geliebten Spielsachen über gemeinsame Aktivitäten, Tiere oder Gegenstände im Haus bis hin zu Fahrzeugen, Farben oder Höhepunkten im Jahreskreis. Am Ende des Kurses werden Sie ca. 60 Gebärden erlernt haben! Für freies gemeinsames Spielen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern bleibt ebenso Zeit wie für fachlichen Inhalte und pädagogische Themen rund um Kommunikation.
So werden ganz nebenbei die Fähigkeiten zur Sprachentwicklung, die allgemeinen Denk- und Lernfähigkeiten, soziale Kompetenzen und die Entwicklung der Koordination und Motorik unterstützt. Eine intensive und lebendige Kommunikation, die Kinder unterschiedlichster Entwicklungsstufen zusammen bringt und die Eltern-Kind-Beziehung stärkt.
Die erste Kursstunde wird in Form einer "Elternstunde“ stattfinden, um Ihnen eine Einführung in die Welt der Kindergebärden zu geben und Hintergrundwissen zur Sprachentwicklung, zur Deutschen Gebärdensprache und zur Gehörlosenkultur zu vermitteln.
In einem Folgekurs können Sie Ihren Gebärdenwortschatz erweitern und neue Spielideen kennenlernen.
Kinder mit besonderem Förderbedarf sind Herzlich willkommen!
Der Kurs findet in den kindgerechten Räumen des pädagogischen Institutes Erfurt statt. Eindrücke unter: a href="https://www.pädagogisches-institut-erfurt.de""""www.pädagogisches-institut-erfur.de
Kursdetails
Termine
Für AOK PLUS Mitglieder werden die Kosten* für diesen Kurs zu 100% übernommen! Hier Gutschein beantragen.
*) mit gültigem Gutschein, bei mind. 80 %iger Teilnahme, laut AGB